
Ohne Vertrauen wird der EU-Emissionshandel kein Erfolg
Damit die Kohlenstoffpreise im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) hoch genug sind, um Emissionsminderungen langfristig effizient anzureizen, ist eine große politische Glaubwürdigkeit […]
Damit die Kohlenstoffpreise im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) hoch genug sind, um Emissionsminderungen langfristig effizient anzureizen, ist eine große politische Glaubwürdigkeit […]
Fischerei-Schleppnetze verursachen erhebliche CO2-Emissionen, da sie den im Meeresgrund gebunden Kohlenstoff stark aufwirbeln und so wieder freisetzen. Zudem ist offenkundig, […]
Eine bahnbrechende Studie eines internationalen Forscherteams, zu dem auch zwei Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Hereon gehören, hat die Rolle von Algen […]
Anschließend an das Ziel der Bundesregierung, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral werden soll, haben die einzelnen Bundesländer in […]
Im Rahmen eines Seminars haben Studierende des Fachbereichs Informatik der Universität Koblenz ein Befragungstool zum Thema Hitzebelastung entwickelt. Eine anschließende […]
Wenn blaugrüne Teppiche Flüsse und Seen überziehen, ist es mit dem Badevergnügen oft vorbei. Doch was tun gegen solche Massenentwicklungen […]
Die Universität Oldenburg gewinnt seit kurzem die Abwärme eines neuen Hochleistungsrechenclusters zurück und spart dadurch 100 Tonnen CO2 pro Jahr. […]
Auen gehören nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Sie verbessern auch die Wasserqualität und leisten einen wichtigen Beitrag […]
Die heutige BRIESE-Preisverleihung fand diesmal in einem besonderen Rahmen statt: Rund 100 Gäste versammelten sich an Bord des Eisrand-Forschungsschiffes MARIA […]
Geographen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der University of Cambridge zeigen, dass der Sommer des vergangenen Jahres der wärmste war, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)