
Neuer Podcast: Auf dem Weg zur biologische Landwirtschaft
Um Europa klimaneutral zu machen, hat die Europäische Kommission im Europäischen Green Deal unter anderem festlegt, dass bis 2030 auf […]
Um Europa klimaneutral zu machen, hat die Europäische Kommission im Europäischen Green Deal unter anderem festlegt, dass bis 2030 auf […]
Naturkatastrophen oder andere Krisen stellen die Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. Die letzten Ereignisse haben den Katastrophenschutz vor große […]
„Um eine Wende bei der Wärmeversorgung in Berlin herbeizuführen, braucht es verschiedene Optionen und Angebote, eine Kombination aus Solarthermie, Abwasserwärme […]
Bei dem vom BMBF geförderten Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga herrscht Aufbruchstimmung: Die Start-Ups expandieren, Projektpartner weihen ein Testfeld ein und ein kurzer […]
Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität […]
Mit Sonnenlicht lässt sich grüner Wasserstoff in photoelektrochemischen Zellen (PEC) direkt aus Wasser erzeugen. Bisher waren Systeme, die auf diesem […]
Die Frage des richtigen Heizens wird in Zeiten knapper Ressourcen und vor allem vor dem Hintergrund der Erderwärmung immer wichtiger […]
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink von der Universität Bayreuth hat jetzt zusammen mit der concern GmbH, einer Ausgründung aus dem […]
Stetig neue Hitzerekorde und vermehrte Starkregenereignisse sind Auswirkungen des Klimawandels, mit fatalen Folgen für die Städte und ihre Bewohner. Überschwemmungen […]
Künstliche Intelligenz soll es schon bald ermöglichen, Waldbrandgefahren früher als bisher zu erkennen und Waldbrände effektiver zu bekämpfen. Dies ist […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)