
Fortschrittliche Werkstoffe als Vehikel für die Klimaneutralität
Die Hochschule Osnabrück ist Partner im EU-Projekt „topAM“. Gemeinsam mit 14 Projektpartnern aus sechs europäischen Ländern entwickelt das Osnabrücker Forschungsteam […]
Die Hochschule Osnabrück ist Partner im EU-Projekt „topAM“. Gemeinsam mit 14 Projektpartnern aus sechs europäischen Ländern entwickelt das Osnabrücker Forschungsteam […]
Böden sind Lebensgrundlage und Klimaschützer zugleich – doch es steht nicht gut um sie. Durch Überdüngung, Abholzung, Versalzung und Überweidung […]
Übermäßige künstliche Beleuchtung des öffentlichen Raums verbraucht Energie und stört den Tag-Nacht-Rhythmus von Lebewesen. Um diesem Problem der „Lichtverschmutzung“ begegnen […]
Um die globalen Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu erreichen, muss die Umsetzung auf nationaler Ebene deutlich verbessert werden. […]
Die Gesellschaft und die Wirtschaft brauchen Menschen mit Ideen, die unternehmerische Chancen entwickeln, erkennen und umsetzen – und dabei alle […]
Prof. Dr.-Ing. Jens P. Wulfsberg ist Professor für Fertigungstechnik Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg und Mitbegründer und Gesellschafter des Hamburger Instituts […]
Privatanlegende investieren zunehmend in grüne Finanztitel, was jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen einen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen bedeutet. Zu […]
Ozeane, Seen und Flüsse enthalten an ihrer Oberfläche oft eine große Zahl von Mikroplastik-Partikeln. Einschlagende Regentropfen bewirken, dass viele Tröpfchen […]
Die Corona-Pandemie entpuppt sich als Treiber für nachhaltiges Verhalten. Das zeigt eine Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag der Berliner […]
Europäische Banken müssen künftig auch Risiken aufgrund des Klimawandels in die Stresstests zu ihrem Eigenkapital einbeziehen. Wissenschaftler der Technischen Universität […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)