
Repair Day will mehr Menschen zum Reparieren ermutigen
Über 1.500 Repair-Cafés gibt es in Deutschland. Hier helfen Ehrenamtliche dabei, defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Kleider vor dem Müllcontainer zu […]
Über 1.500 Repair-Cafés gibt es in Deutschland. Hier helfen Ehrenamtliche dabei, defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Kleider vor dem Müllcontainer zu […]
Mit der „School of Transformation and Sustainability“ (STS) etabliert die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zum Wintersemester eine neue Fakultät, die […]
Zum Sammeln von organischen Haushaltsabfällen sind seit einigen Jahren Tüten aus biologisch abbaubaren Werkstoffen, sogenannte BAW-Beutel, am Markt verfügbar. Jetzt […]
In einem großangelegten Forschungsverbundprojekt entwerfen 13 deutsche Universitäten, darunter die Technische Universität Ilmenau, innovative Batteriespeichersysteme zur Integration regenerativer Energiequelle in […]
Zum Wintersemester startet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine öffentliche Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Energieträger Wasserstoff“. Zum Auftakt hält der Politikwissenschaftler Prof. […]
Wegen seiner CO2–Emissionen spielt der Gebäudesektor beim Klimaschutz eine zentrale Rolle. Auf dem Weg zum Ziel soll insbesondere die Kreislaufführung […]
Angeschoben durch eine zunehmende Sensibilisierung der Verbraucher, steigende Rohstoffpreise und gesetzliche Vorgaben nimmt das Interesse an „nachhaltigen Produkten“ seit Jahren […]
Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Trockenheit das mikrobielle Leben im Boden beeinträchtigt, aber auch, wie sich einige Bakteriengruppen unter […]
Forschende der Universität Trier haben Muscheln als natürliche Umwelt-DNA-Sammler entdeckt und können nun Veränderungen in Ökosystemen über mehrere Jahrzehnte beobachten: Dank […]
Mehr als 100 000 Tonnen Einmalwindeln werden in Deutschland jährlich weggeworfen. Damit landen riesige Mengen wertvoller Rohstoffe im Müll, unter […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)