
Wolken verstärken den Klimawandel
In einem wärmer werdenden Klima verändern sich die Wolkenmuster so, dass sie die globale Erwärmung noch verstärken. Eine Forschergruppe um […]
In einem wärmer werdenden Klima verändern sich die Wolkenmuster so, dass sie die globale Erwärmung noch verstärken. Eine Forschergruppe um […]
Angesichts des globalen Klimawandels und des damit verbundenen Meeresspiegelanstiegs stehen der Küstenschutz sowie die Erhaltung des Ökosystems Wattenmeer vor neuen […]
Knapp ein Drittel aller Werbespots im Fernsehen werbe für klimaschädliche Produkte. Damit schade der deutsche Werbemarkt auf diesen Verbreitungswegen dem […]
Die EU will für mehr Nachhaltigkeit im Agrarhandel mit dem globalen Süden sorgen – mit dem Ziel, vor Ort umwelt- […]
Das Austrocknen des Aralsees hat Zentralasien in den letzten 30 Jahren um 7 Prozent staubiger gemacht. Zwischen 1985 und 2015 […]
Zum 1. Januar 2024 ist das »Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze« in Kraft getreten. Dieses nimmt […]
Die guten ethischen Ziele, die ein Beweggrund für das neue EU-Lieferkettengesetz waren, stehen für Christoph Feldmann von der privaten Wirtschaftshochschule […]
Der Gesamtwasserspeicher in Deutschland hat sich im Jahr 2023 zwar etwas erholt, im Vergleich zum langjährigen Mittel fehlen aber immer […]
Christoph Marty Klimatologe der Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL erklärt im Interview, warum es auch in warmen […]
Forschende der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) berechnen, dass es im Jahr 2050 zwischen 230 und 540 Dollar kosten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)