
Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen
Kunststoffe können auch aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Forschende aus der Bioanalytik der Hochschule Coburg haben den Abbauprozess in verschiedenen […]
Kunststoffe können auch aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Forschende aus der Bioanalytik der Hochschule Coburg haben den Abbauprozess in verschiedenen […]
Batterien sind im Kampf gegen fossile Brennstoffe nicht mehr wegzudenken – auch von ihnen hängt die Energiewende ab. Doch ihre […]
Nicht nur technisch ausgefeilte Messgeräte bieten mit ihren Daten Grundlagen für das Verständnis von Klimawandel und Witterung, sondern auch die […]
Grundwasser und Artenvielfalt. Eine neue Studie offenbart weltweit Lücken im Schutz von Naturschutzgebieten: Ein internationales Forschungsteam unter Mitwirkung von Prof. […]
Gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater, dem Orchester des Wandels und der Initiative Save the World setzt das Karlsruher Institut für […]
Elektrolyseure wandeln elektrische in chemische Energie – diese speichert Strom in Form von Wasserstoff. Brennstoffzellen werden für die Rückwandlung in […]
Leichte, schaltbare und smarte Glastechnologien können das Energiemanagement von Gebäuden mit großflächigen Fenstern und Glasfassaden signifikant verbessern und zur Senkung […]
Seit Jahresbeginn koordiniert die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) federführend ein „Kapazitätsaufbauprojekt“ im Rahmen des Programms „Erasmus+“ der […]
Im Rahmen ihres Themenjahrs 2023 „Nachhaltigkeit“ präsentiert die Technische Universität Ilmenau auf der diesjährigen Hannover Messe „Grüne Elektronik“, also Elektronik […]
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von wasserstoffexponierten Werkstoffen und Komponenten sind wesentliche Voraussetzungen bei der Etablierung von Wasserstoff als zukünftige regenerative […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)