
Wie sich Autofahrten von Beschäftigten reduzieren lassen
Unternehmen können durch Mobilitätsbudgets und entsprechende kommunikative Begleitmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen leisten. Ein Feldexperiment des ZEW […]
Unternehmen können durch Mobilitätsbudgets und entsprechende kommunikative Begleitmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen leisten. Ein Feldexperiment des ZEW […]
Osnabrück gilt längst als Größe bei der Digitalisierung der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Jetzt ist es dem Dreigestirn aus DFKI, Hochschule […]
Die drei großen Ziele von Public Health sind laut WHO „die Verhinderung von Krankheiten, die Verlängerung des Lebens und die […]
Bei der ersten Ausgabe der neuen Veranstaltungsreihe „Bioökonomie Werkstatt Sachsen“ kamen am 31. Januar 2023 Vertretern der sächsischen Wirtschaft und […]
Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen ganz oben auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Um sich ein Bild davon zu […]
Ernte und Strom vom Acker: Durch Agri-Photovoltaik können auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom produziert werden. Durch die Novelle […]
Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf. Beschleunigt durch hohe Kraftstoffpreise steigen immer mehr Käufer auf Hybrid- oder reine Elektrofahrzeuge um, wie […]
Die Zeit drängt: Weltweit mahnt die Forschung, dass es bald kaum noch möglich sein wird, den menschengemachten Klimawandel soweit aufzuhalten, […]
Seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert haben Kunststoffe aufgrund vielseitiger Eigenschaften nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens revolutioniert. Doch im […]
Nicht-einheimische Waldbaumarten können die heimische Artenvielfalt verringern, wenn sie in einheitlichen Beständen angepflanzt sind. Hingegen sind ihre Auswirkungen auf Bodeneigenschaften […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)