
Makrofinanzhilfe-Tranche für die Ukraine
Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Makrofinanzhilfe (MFA+) für die Ukraine weitere 1,5 Milliarden Euro ausgezahlt. Damit hat die […]
Die Europäische Kommission hat im Rahmen der Makrofinanzhilfe (MFA+) für die Ukraine weitere 1,5 Milliarden Euro ausgezahlt. Damit hat die […]
Erstmalig wird vom 24. bis zum 26. August ein dreitägiges Kultur- und Familienfest „UKRAINISCHE KULTURTAGE IN HANNOVER“ in Hannover gefeiert. […]
Die UNESCO und das ukrainische Ministerium für Bildung und Wissenschaft haben am Montag ein Trainingsprogramm für 15.000 Schulpsychologen gestartet. Das […]
Der russische Krieg gegen die Ukraine hat zahlreiche Folgen für das osteuropäische Land – auch für dessen Umwelt. Die ukrainische […]
Für Migrantinnen und Migranten mit Depression stehen das kostenfreie Online- Programm iFightDepression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention sowie die […]
Kultur und Geschichte der Ukraine als größtes Land in Europa waren bis zum Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine […]
Eine internationale Forschungsgruppe um ETH-Professor Dominik Hangartner zeigt, dass die Solidarität mit Geflüchteten in Europa trotz großer Herausforderungen stabil geblieben ist. […]
Abendvortrag „Modern History of Ukraine. The Path of Eurointegration“ 27.9.2023 17:15 Uhr Dr. Ivan Balykin, Universität Mannheim EO 157 Dieser englischsprachige Vortrag […]
Am 24. August erinnert die Ukraine an die Unabhängigkeitserklärung des Landes von der Sowjetunion 1991. Dieser Tag der Unabhängigkeit der […]
Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts zur Situation ukrainischer Geflüchteter sowie den mit ihnen befassten Unterstützungsstrukturen in Deutschland liegt nun vor. Wissenschaftlerinnen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)