Mikroplastik beeinflusst die Tiergesundheit
Mikroplastik beeinträchtigt die Fermentation im Pansen von Rindern und beeinflusst das Darmmikrobiom. Das zeigt eine neue gemeinsame Studie der Universitäten […]
Mikroplastik beeinträchtigt die Fermentation im Pansen von Rindern und beeinflusst das Darmmikrobiom. Das zeigt eine neue gemeinsame Studie der Universitäten […]
Wie lässt sich die Stressantwort von Kulturpflanzen angesichts global steigender Temperaturen optimieren? Forschenden der Universität Potsdam und des Leibniz-Instituts für […]
Der Klimawandel ist eine ernste Gefahr für die menschliche Gesundheit – nicht erst in der Zukunft. Bereits jetzt führen extreme […]
Klimaschutz bewegt Kommunen – und umgekehrt bewegen Kommunen viel im Klimaschutz. Sie reduzieren in ihren vielfältigen Handlungsfeldern gezielt Treibhausgasemissionen und […]
Der Klimawandel stellt auch den Weinbau vor große Herausforderungen. „Vitiforst“ ist ein Ansatz, darauf zu reagieren. Dabei werden Bäume und […]
Die Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) konzentriert sich derzeit auf Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß. Doch die ökologisch entscheidenderen Herausforderungen liegen tiefer: […]
80 Teilnehmende aus Forstpraxis und Naturschutz informierten sich in Benediktbeuern über die Ergebnisse des INTERREG-Forschungsprojekts „WINALP 21 – Bergwälder fit […]
Fledermäuse wie der Große Abendsegler verzehren Schadinsekten über intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen und unterstützen dadurch eine nachhaltige Landwirtschaft. Eine neue […]
Auch kleine Kommunen können Wärmenetze umsetzen und dabei lokale Energiequellen nutzen – etwa Solar- und Geothermie oder unvermeidbare Abwärme. Know-how […]
Aus Resten der lokalen Agrarwirtschaft sollen hochwertige Materialien werden, die zum Beispiel als Membranen, Beschichtungen oder Verpackungen wieder eingesetzt werden […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)