
Klimatische Kipppunkte und extreme Szenarien
Die Gefahr, dass sich klimatische Kipppunkte wie das Auftauen von Permafrost oder die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds in einer Kettenreaktion gegenseitig […]
Die Gefahr, dass sich klimatische Kipppunkte wie das Auftauen von Permafrost oder die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds in einer Kettenreaktion gegenseitig […]
Forschende am Uniklinikum Jena haben in ihren Versuchen im vergangenen Jahr insgesamt 8728 Tiere verwendet. Anlässlich des Internationalen Tages des […]
Das neue Wasserstoff-Elektrolyse-Testzentrum am TU Graz-Campus Inffeldgasse ist eine in Österreich einzigartige Infrastruktur für die Entwicklung und Erprobung von Wasserstofftechnologien […]
Biomasse ist derzeit die größte erneuerbare Energiequelle in der EU, aber die Klimastrategien konzentrieren sich meist auf andere Energiequellen. Eine […]
Die Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist, dass ihre Verfügbarkeit stark von der Tageszeit oder Witterungsbedingungen abhängt. Strom wird dann produziert, […]
Die für den Leipziger Auwald und andere deutsche Eichenwälder typischen Stieleichen können sich wegen Lichtmangels im Unterwuchs kaum noch verjüngen. […]
Die Transpolardrift, eine großräumige Meeresströmung, ist ein wichtiger Transportweg für Süßwasser und terrestrische Stoffe im Arktischen Ozean. Die Oberflächenströmung prägt […]
Eine Studie, geleitet von Dr. Ulrich Brose vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena eröffnet neue […]
Mit dem Klimawandel steigt der Druck, der Atmosphäre gezielt Kohlendioxid (CO2) zu entnehmen – möglicherweise auch mithilfe des Meeres. Doch […]
Die jüngsten Wahlen in Deutschland und in den USA haben intensive Debatten über polarisierende Themen wie Migration ausgelöst. Der Zusammenhang […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)