
Bayern: Ergebnisse des Auerhuhn-Monitorings
Wie entwickeln sich die bayerischen Auerwildvorkommen in den letzten Jahren? Wie geht es dem Auerhuhn in Bayern heute? Um diese […]
Wie entwickeln sich die bayerischen Auerwildvorkommen in den letzten Jahren? Wie geht es dem Auerhuhn in Bayern heute? Um diese […]
Können wir Spargelschalen für neue Kunststoffe nutzen? Dass das geht, zeigt das Niedersächsische Spargelmuseum in Nienburg/Weser in seiner neuen Dauerausstellung […]
Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel abschwächen: Die Beschattung, die bei ausreichend Wasser oft die […]
Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren: Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund dafür ist etwa die Zerstörung natürlicher […]
Wasser besteht zwar immer aus einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoff-Atomen. Allerdings kommen diese beiden Elemente in unterschiedlich schweren Varianten vor. […]
„Ich taufe dich auf den Namen Aurelia WINO!“ Gleich der erste Versuch von Taufpatin Dr. Julia Körner, der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin […]
Eine Frage die viele auf Anhieb nicht mehr beantworten können. Doch das Bewusstsein in der Bevölkerung für nach-haltige und gesunde […]
Für das Klima ist es eine Horrorzahl: Auf 476 Gigawatt addierte sich Mitte letzten Jahres die Kapazität der weltweit in […]
Vom Menschen eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten verdrängen heimische Arten, sind verantwortlich für Ernteausfälle in der Land- und Forstwirtschaft und übertragen […]
Weltweit gibt es nicht nur immer weniger Insekten, sondern auch immer weniger Insektenarten. Die Ursachen dafür liegen vor allem in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)