25. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 24. Oktober 2025 ] Mobile Bäume im Klimawandel Aktuelles
  • [ 24. Oktober 2025 ] Wie biologische Invasionen heimische Ökosysteme verändern Aktuelles
  • [ 24. Oktober 2025 ] Schutz vor hitzebedingten Gesundheitsfolgen am Arbeitsplatz Aktuelles

Umwelt / Ökologie überregional Forschungsergebnisse

Aktuelles

„Wir müssen mehr für die Insekten tun“

29. März 2023 DieLinde Redaktion

„Wir haben viel zu wenig Blühflächen für unsere Wildbienen, aber auch für andere Insekten“, sagt Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein, Professorin […]

Aktuelles

Denkmalschutz und Solarenergie

27. März 2023 DieLinde Redaktion

Damit Gebäude auch unauffällig Solarstrom produzieren können – zum Beispiel denkmalgeschützte Bauten – braucht es in Gebäudehüllen integrierbare Photo-voltaik-Module in […]

Foto: DieLinde
Aktuelles

Natürliche und anthropogene Treibhausgasemissionen

22. März 2023 Michael Hafemann

Natürliche Treibhausgasemissionen aus Bächen und Seen stehen in engem Zusammenhang mit dem Wasserabfluss und der Wassertemperatur, wie eine neue Studie […]

Aktuelles

Interview: Die Klimaveränderung kann wie ein globaler Atomkrieg wirken

21. März 2023 DieLinde Redaktion

Prof. Dr. Wolfgang Kiessling studierte Geologie/Paläontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er im Institut für Paläontologie 1992 sein Diplom machte. […]

Aktuelles

Forschungsergebnisse: Mulchfolien zur Verbesserung der Wachstumsbedingungen

21. März 2023 DieLinde Redaktion

In der Landwirtschaft kommen auf Agrarflächen häufig Mulchfolien zum Einsatz. Sie dienen zur Temperatur- und Feuchteregulierung im Boden, verhindern das […]

Aktuelles

Ökosysteme leiden unter natürlichen und anthropogenen Stressoren

17. März 2023 DieLinde Redaktion

Die Biodiversität und die Funktionsprozesse von Böden werden einer neuen Studie zufolge sowohl durch die Anzahl als auch das Zusammenwirken […]

Aktuelles

Wie Gülle durch einen Zusatz klimafreundlicher werden kann

6. März 2023 DieLinde Redaktion

Bei der Nutztierhaltung entstehen große Mengen Treibhausgase, vor allem das besonders klimaschädliche Methan. Es entweicht unter anderem bei der Lagerung […]

Aktuelles

Wiedervernässung von Moorböden ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

3. März 2023 DieLinde Redaktion

Die Wiedervernässung von Moorböden kann einen großen Beitrag zum Klimaschutz bringen. Trockengelegt emittieren deutsche Moorböden jährlich nämlich rund 53 Millionen […]

Aktuelles

Naturschutzmanagement mit genomischen Analysen

24. Februar 2023 DieLinde Redaktion

Die biologische Vielfalt der Natur zu erhalten, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Bei der Entwicklung von Strategien und […]

Aktuelles

Haben die Salzwiesen im Klimawandel eine Überlebenschance?

24. Februar 2023 DieLinde Redaktion

Salzwiesen im Übergangsbereich zwischen Meer und Festland sind wertvolle Pufferzonen, die die Energie der Wellen abschwächen, bevor sie an Land […]

Beitragsnavigation

« 1 … 39 40 41 … 54 »
Im Spotlight

Hochschule Osnabrück forscht an Membrantechnologie für Kläranlagen

Aktuelles

  • Graphik: Smartsylvan
    Mobile Bäume im Klimawandel
    24. Oktober 2025
  • Wie biologische Invasionen heimische Ökosysteme verändern
    24. Oktober 2025
  • Schutz vor hitzebedingten Gesundheitsfolgen am Arbeitsplatz
    24. Oktober 2025
  • Funktionsfähiges Messnetz für Deutschlands Moorgebiete vorgestellt
    23. Oktober 2025
  • Bestandsaufnahme und Fortschritt der kommunalen Klimaanpassung
    23. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)