
Minimierung von chemischen Abfällen und Emissionsreduktion
Für das Projekt GENESIS, das sich der Entwicklung nachhaltiger Prozesse und Technologien für die Lieferkette der Halbleiterherstellung widmet, hat sich […]
Für das Projekt GENESIS, das sich der Entwicklung nachhaltiger Prozesse und Technologien für die Lieferkette der Halbleiterherstellung widmet, hat sich […]
Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine innovative Nutzung von […]
Die Durchwachsene Silphie ist eine alternative Energiepflanze für die Biogaserzeugung und kann als Dauerkultur jahrzehntelang genutzt werden. Damit sie dauerhaft […]
LMU-Forschende zeigen: Die Kombination von Aufforstung und ozeanischer CO₂-Entnahme führt nicht zu Effizienzverlusten – dies könnte den Druck auf Landflächen […]
Auch wenn das Thema in der Politik-Agenda derzeit nach hinten gerückt scheint: Für umfassende Maßnahmen gegen die Erderhitzung gibt es […]
In der Bucht der Illa Grossa, einer abgelegenen Insel im Meeresschutzgebiet der Columbretes-Inseln vor der spanischen Mittelmeerküste, wächst die einzige […]
Selbst bei sofortigem Stopp aller Emissionen bleiben Hitzerekorde in Europa über Jahrhunderte bestehen, so eine neue Studie von CLICCS und […]
Eine neue Studie untersucht drei mögliche Zukunftsszenarien und kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Situation, unter den derzeitigen Trends […]
Eine funktionierende Wirtschaft ist auch auf eine intakte Umwelt angewiesen – gefragt sind neue Ideen, um die Folgen des Klimawandels […]
Städte werden immer wärmer – eine Folge des Klimawandels und fortschreitender Urbanisierung. Der sogenannte Wärmeinsel-Effekt, bei dem Gebäude und versiegelte […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)