
Datensammlung am Nordpol
„Die Arktis ist eine unwirtliche, raue Gegend“, sagt Dr. Franz von Bock und Polach von der Technischen Universität Hamburg über […]
„Die Arktis ist eine unwirtliche, raue Gegend“, sagt Dr. Franz von Bock und Polach von der Technischen Universität Hamburg über […]
Künstliche Intelligenz (KI) kann Wirtschaft und Gesellschaft dabei unterstützen, nachhaltig zu handeln. Die Schlüsseltechnologie verspricht Lösungen für das Gelingen der […]
Die Folgen des Klimawandels wie häufigere Hitzewellen, Dürren und Starkregen betreffen beispielweise Gebäude, Wasserver- und entsorgung, oder genereller: Infrastrukturen. Zur […]
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat heute das neue Forschungsschiff Uthörn des Alfred-Wegener-Instituts bei der Firma Fassmer im niedersächsischen Berne getauft. Als […]
Profitieren Haushalte mit weniger Einkommen genauso von der Entfernungspauschale wie solche mit hohem Einkommen? Für welche Einkommensklassen ist die Kaufprämie […]
Damit der Schwerlastverkehr künftig stärker elektrifiziert werden kann, arbeitet ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie an einem Prüfstand für deutlich […]
Für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft müssen Menschen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bürgerschaft an einem Strang […]
Mobil bleiben und produzieren, ohne die Umwelt zu überfordern, das ist der Anspruch des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) des […]
Viele Mittelständler – insbesondere Familienunternehmen – suchen nach Wegen, ihre Betriebe nachhaltiger und ressourcenschonender aufzustellen. Helfen können ihnen dabei Normen […]
Auf den Kopf gestellt: Ein neuartiger, netzwerkdynamischer Planungsansatz für städtische Fahrradweg-Infrastruktur ermöglicht durch Umkehrung der üblichen Vorgehensweise eine nachfrageorientierte Gestaltung […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)