
Fraunhofer: Wasserstoffimport nach Deutschland simuliert
Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« […]
Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« […]
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) des Landes Rheinland-Pfalz und das Commercial Vehicle Cluster Südwest (CVC) fördern […]
Ein neues Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten untersucht die Machbarkeit einer Plattform für den Fahrradgüterverkehr in ländlichen Regionen. Zentrale Aspekte […]
Forschende der Hochschule Bochum haben in Zusammenarbeit mit den Unternehmenspartnern SFC Energy AG und Green Power Brains einen wichtigen Meilenstein […]
Zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors rücken schwere Nutzfahrzeuge und nicht-straßengebundene mobile Arbeitsmaschinen verstärkt in den Vordergrund. Fahrzeug- und Motorenhersteller, Zulieferer und […]
Heute startet die Weltgemeinschaft im südkoreanischen Busan unter dem Dach der Vereinten Nationen in die fünfte Runde der Verhandlungen um […]
Langjährige erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit der Hochschule Trier. Von welchen Faktoren hängt der Stromverbrauch von Elektroautos ab? Wie effizient ist das […]
Eine neue wissenschaftliche Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Energy Policy zeigt auf, warum Kalifornien den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) […]
Mehr und mehr deutsche Kommunen erneuern mit Klimaschutzmaßnahmen ihre Infrastruktur vor Ort, senken den Energieverbrauch öffentlicher Einrichtungen und verbessern ihre […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erforscht in einem DFG-Projekt, wie sich durch biobasierte Verjüngungsmittel Asphalt häufiger und gleichzeitig […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)