
Die Empa arbeitet an einer bioabbaubare Elektronik
Lassen sich aus Cellulosefasern ökologisch nachhaltige Platinen für die Elektronikindustrie herstellen? Thomas Geiger, Forscher an der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt […]
Lassen sich aus Cellulosefasern ökologisch nachhaltige Platinen für die Elektronikindustrie herstellen? Thomas Geiger, Forscher an der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt […]
Billige und leistungsfähige Batterien braucht die Welt. Sie sollen nachhaltig produzierten Strom speichern, damit er uns auch dann zur Verfügung […]
Robotiker des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben einen von Quallen inspirierten Unterwasserroboter entwickelt, mit dem sie eines Tages […]
In dem Projekt RUBIO lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr Ziel: Aus regional verfügbaren pflanzlichen […]
Nachhaltiger und kostengünstiger: organische Batterie mit hoher Kapazität Unsere heutigen Akkus, z.B. auf der Basis von Lithium-Ionen, sind alles andere […]
Um die Rückführungsquote von Werkstoffen bei der Verwertung ausgedienter PKW zu erhöhen, erforscht ein neues Verbundprojekt innovative Demontage- und intelligente […]
Welcher Luxus: Den Hahn aufzudrehen und frisches, sauberes Trinkwasser genießen können. Doch dieser Luxus ist nicht selbstverständlich und er ist […]
Bei der Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte spielt deren Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Innovation bedeutet nicht mehr nur schneller, […]
Batterien sind im Kampf gegen fossile Brennstoffe nicht mehr wegzudenken – auch von ihnen hängt die Energiewende ab. Doch ihre […]
Leichte, schaltbare und smarte Glastechnologien können das Energiemanagement von Gebäuden mit großflächigen Fenstern und Glasfassaden signifikant verbessern und zur Senkung […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)