
Gedruckte Bauelementen aus Naturfasern
Der 3D-Druck ist in der Architektur längst angekommen, jetzt soll er auch ökologisch nachhaltig werden: Das Laser Zentrum Hannover e.V. […]
Der 3D-Druck ist in der Architektur längst angekommen, jetzt soll er auch ökologisch nachhaltig werden: Das Laser Zentrum Hannover e.V. […]
Um das Klimaproblem zu lösen, müsse nicht nur das Energiesystem mit seinen schädlichen Treibhausgasemissionen betrachtet werden, sondern auch die Einflüsse […]
Nicht zuletzt die Rekordtemperaturen in den Sommermonaten zeigen, dass der Klimawandel stetig voranschreitet und zu einer zentralen, gesamtgesellschaftlichen Herausforderung geworden […]
Die Bauindustrie zählt in Europa zu den größten Abfallproduzenten und ist für ca. zehn Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Ein internationales […]
Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große Herausforderung für die […]
Wie können Abfälle mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter wiederverwertet werden? Dieser Frage geht das Forschungsprojekt „Smart Recycling Up“ nach. Es […]
Heute haben Dr. Viktoriya Boyko und Professor Kostiantyn Mykhalenkov von der Nationalen Technischen Universität der Ukraine in Kiew vom Prorektor […]
Solarmodule mit Drucktechniken fertigen – das könnte bei der Energiewende das Tempo erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken. Möglich wird […]
Im Gedächtnis zahlreicher Kulturlandschaften ist der Baustoff Holz tief verankert. Wieviel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet, zeigt nun eine […]
Magnete sind wertvolle Bauteile. Obwohl in den vergangenen Jahren funktionierende Magnetrecyclingmethoden entwickelt wurden, finden diese in der Praxis bisher keine […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)