
Nanoplastik treibt Plastikverschmutzung der Meere voran
Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als einem Mikrometer sind weltweit verteilt. Ein Forschungsteam des UFZ, der Universität Utrecht und […]
Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als einem Mikrometer sind weltweit verteilt. Ein Forschungsteam des UFZ, der Universität Utrecht und […]
In mehreren Studien hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE das Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik – die Kombination von landwirtschaftlicher Nutzung […]
Wer kennt das nicht? Statt tiefer Erholung erleben viele Menschen im Sommer unruhige Nächte durch Hitzestau und starkes Schwitzen. Insbesondere […]
Mit der Waldentwicklungs- und Holzaufkommens-Modellierung (WEHAM) werfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Blick auf die Zukunft der Wälder. Basierend auf den […]
Auch wenn das Thema in der Politik-Agenda derzeit nach hinten gerückt scheint: Für umfassende Maßnahmen gegen die Erderhitzung gibt es […]
Eine funktionierende Wirtschaft ist auch auf eine intakte Umwelt angewiesen – gefragt sind neue Ideen, um die Folgen des Klimawandels […]
Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter […]
Um den globalen Wettbewerb im Hinblick auf zukünftige Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge zu untersuchen, hat ein Forschungsteam der Universitäten Münster und […]
Die Studie »Green Services« des Fraunhofer IAO präsentiert Ergebnisse zum ökologisch nachhaltigen Handeln von Dienstleistungsunternehmen. Dazu wurden insgesamt 99 hauptsächlich […]
Forschende des Wuppertal Instituts und der Bertelsmann Stiftung haben zehn Kriterien entwickelt, um industriepolitische Maßnahmen auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)