
Mehr Licht für junge Stieleichen durch gelichtete Baumwipfel
Die für den Leipziger Auwald und andere deutsche Eichenwälder typischen Stieleichen können sich wegen Lichtmangels im Unterwuchs kaum noch verjüngen. […]
Die für den Leipziger Auwald und andere deutsche Eichenwälder typischen Stieleichen können sich wegen Lichtmangels im Unterwuchs kaum noch verjüngen. […]
Wir müssen unseren CO2-Ausstoß stoppen, wenn wir das Klima retten wollen – daran besteht kein Zweifel. Aber das alleine wird […]
Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein […]
Wer über Jahre hinweg belastete Luft atmet, hat ein höheres Risiko für eine Vielzahl an Erkrankungen. Im Verdacht stehen dabei […]
Um nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, hat die EU im Rahmen ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKMs) entwickelt. Sie […]
Recyceltes Silizium aus Solarplatten, Autoarmaturen aus Zellulose, weniger Heizen durch infrarot-reflektierende Möbel, die effektive Nutzung von Wasserstoffenergie in der Glasherstellung […]
Industrieabwässer, Gülle, Mikroplastik oder Schwermetalle – die Liste der Schadstoffe, die in Gewässer gelangen, ist lang. Vor allem von Menschen […]
Eine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithiumionen-Akkus basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in neutraler Lösung. So lassen sich Lithium und andere […]
Eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die in Nature Energy veröffentlicht wurde, untersucht, wie die heimische Batterieproduktion in Europa ausgebaut […]
Die Krise der biologischen Vielfalt steht außer Frage. Die Natur leidet deutlich unter dem Klimawandels und anderer menschlicher Einflüsse. Allerdings […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)