Leopoldina: Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Um in Deutschland und Europa die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Energiesystem transformiert werden. Wichtig ist zudem die Bereitstellung […]
Um in Deutschland und Europa die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Energiesystem transformiert werden. Wichtig ist zudem die Bereitstellung […]
Größter Palmölproduzent der Welt ist Indonesien, und dort geht die steigende Palmölproduktion zunehmend auf Kosten des Waldes – den sozioökonomischen […]
Pflanzenöle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, werden für eine gesunde Ernährung sehr empfohlen. Doch so gesund wie gedacht sind […]
Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat auch vielfältige Auswirkungen auf den Wassersektor des Landes. Das zeigt eine aktuelle Studie […]
Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen innerhalb der Erdwärmekampagne bis 2030 zehn Terawattstunden Wärmeenergie aus Geothermie gewonnen […]
Die mannigfaltigen Daten, die der Kulturlandkarte zu Grunde liegen, etablieren zwei Hauptdimensionen kultureller Variation in der Welt. Einerseits stehen traditionelle […]
Die biologische Vielfalt der Natur zu erhalten, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Bei der Entwicklung von Strategien und […]
Mit einem biobasierten, biologisch abbaubaren Kunststoffrasensystem will die Stadt Ellwangen den Austrag von Mikroplastik in die Umwelt reduzieren und eine […]
Wissenschaftler der TH Lübeck um Prof. Ozgur Kisi und Prof. Christoph Külls berechnen mithilfe von Satellitendaten und maschinellem Lernen Abflussvorhersagen […]
Dank einer aktuellen Studie mit maßgeblicher Beteiligung des Helmholtz-Zentrums Hereon lässt sich die Verteilung von Feinstaub in Städten genauer berechnen. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)