Effizientere Kohlenstoffsenken: Mäander helfen dem Klima
Rund 8500 Jahre dauert es, bis ein Sandkorn aus den Anden über das argentinische Tiefland in den Río Paraná gespült […]
Rund 8500 Jahre dauert es, bis ein Sandkorn aus den Anden über das argentinische Tiefland in den Río Paraná gespült […]
Der Klimawandel wird das Leben auf der Erde auf vielfältigste Art und Weise beeinflussen. Eine Veränderung, die nicht sofort sichtbar […]
In vielen Städten entstehen Initiativen, die nicht nur gemeinschaftlich Obst- und Gemüse anbauen, sondern auch Experimentierfelder schaffen für nachhaltige Natur-, […]
Die Europäischen Union hat ein Klimapaket mit Namen „Fit for 55“ aufgelegt, das auch den Wald betrifft. Das Problem: Die […]
Anlässlich der 15. Weltbiodiversitätskonferenz (COP15) in Kunming, China, und rechtzeitig vor Beginn der Koalitionsverhandlungen in Deutschland legt das Wissensnetzwerk SDSN […]
Der neue Schwerpunkt „Resiliente Zukünfte. Mut zum Wandel“ der Fachzeitschrift politische ökologie des oekom Verlags in Zusammenarbeit und Mitherausgeberschaft mit […]
Nachhaltige Landwirtschaft funktioniert nicht mit globalen Lösungsansätzen. Eine Metaanalyse der Universität Basel zeigt, dass der bisherige Fokus auf den pfluglosen […]
Heute ist das Buch „Das Ökohumanistische Manifest“ veröffentlicht worden. Es beinhaltet zehn Thesen, die sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen […]
Die Verstädterung scheint ein weiterer Schlüsselfaktor für das Insektensterben zu sein. Das zeigt eine Studie, in der erstmals die Auswirkungen […]
Von der Industrie freigesetztes Quecksilber gerät über die Luft ins Meer und von dort aus in die Nahrungskette. Eine Analyse […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)