
Essbare Stadt: Berliner Gärten decken den Gemüsebedarf von 50.0000 Menschen
Etwa 7.600 Tonnen frisches Gemüse, Kartoffeln und Kräuter werden in Berliner Gärten pro Jahr geerntet, hat das Institut für ökologische […]
Etwa 7.600 Tonnen frisches Gemüse, Kartoffeln und Kräuter werden in Berliner Gärten pro Jahr geerntet, hat das Institut für ökologische […]
Die Gesetzgebung der Länder zum Klimaschutz ist das Thema der Auftaktveranstaltung der Reihe „Greifswalder Gespräche zum Energie-, Umwelt- und Seerecht“ […]
Am Dienstag 05. April 2022 (ab 19 Uhr) dreht sich der erste Popakademie Talk im Sommersemester um den Krieg in […]
Für uns Menschen spielt Luft eigentlich kaum eine Rolle –außer wir kriegen keine. Unsere Luft ist aber auch Lebensraum von […]
Auf dem größten Teil der Ackerflächen werden Unkräuter mit Herbiziden kontrolliert oder aber mechanisch mit mehreren Arbeitsgängen über das gesamte […]
Mikroplastik wird in allen Bereichen der deutschen Meere nachgewiesen und kann die Fortpflanzungsfähigkeit und Fitness von Meereslebewesen insbesondere an der […]
Die zunehmende Anreicherung von Schadstoffen in den Polargebieten erfordert ein stärkeres Engagement politischer und gesellschaftlicher Entscheidungsträger. Durch vielfältigste Anwendungsbereiche werden […]
Am 10. und 11. Februar findet an der Technischen Universität Ilmenau die digitale Fachtagung „Klima(wandel) Kommunikation“ statt. In wissenschaftlichen Beiträgen […]
Kann der Wald sich selbst regenerieren oder muss der Mensch nachhelfen? Wie wird der Wald der Zukunft in Anbetracht der […]
Das Grüne Band Europa (EGB), eine Naturschutzinitiative im ehemaligen Grenzgebiet des „Eisernen Vorhangs“, ist eines der größten Verbundsysteme geschützter Naturräume […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)