Klärschlamm auf Äcker bringt Mikroplastikeintrag
Dass Klärschlamm aus städtischen Anlagen einen hohen Anteil an Mikroplastik enthält, konnte schon in früheren Studien gezeigt werden. Der Verdacht […]
Dass Klärschlamm aus städtischen Anlagen einen hohen Anteil an Mikroplastik enthält, konnte schon in früheren Studien gezeigt werden. Der Verdacht […]
Forschende der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das […]
Wie entstehen Dürren und wie wirken sich solche Perioden auf die Wasserressourcen, die Produktivität im Pflanzenbau, den Handel mit Nahrungsmitteln […]
Noch ist die Sanierungsquote im Gebäudesektor zu gering, um die Energiewende im von der Bundesregierung anvisierten Zeitraum zu erreichen. Ein […]
Als saubere und vor allem grundlastfähige Energiequelle wird Geothermie immer wichtiger. Doch die teilweise mehrere tausend Meter tiefen Bohrungen sind […]
In dem Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“ werden Maßnahmen und Werkzeuge entwickelt, um bei unternehmerischen Entscheidungen künftig die Biodiversität […]
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) werteten zehntausende Fotos von rund 150 Wildtierkameras aus, die Berliner Bürgerwissenschaftler in […]
Deutschland verstößt gegen europäische Vorgaben zum Gewässerschutz. Nach den Plänen der Bundesländer werden bis 2027 anders als vorgeschrieben nur wenige […]
Solargewächshäusern kultivieren hat eine Informationsaktion vor dem Europaparlament in Brüssel durchgeführt. Ziel der Aktion war es, das Bewusstsein für die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)