
Förderaufruf: Züchtung von klimaangepassten Sorten und Kulturpflanzen
Um den Pflanzenbau an zukünftige Klimabedingungen anzupassen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Entwicklung […]
Um den Pflanzenbau an zukünftige Klimabedingungen anzupassen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Entwicklung […]
Kunststoff zwischen Vorteilen und Vorurteilen – fünf Studierende des Studiengangs Kunststoff- und Elastomertechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt […]
Bilder von Seevögeln, die mit Plastikteilen im Magen verenden, rütteln auf. Wie sehr bedroht Kunststoffmüll das Leben im Ozean? Eine […]
In diesen Tagen haben sich die TU Graz und der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie vertraglich auf die Einrichtung […]
Bei der Planung eines Windparks sind Ertragsgutachten wichtig, um die Windbedingungen am geplanten Standort abzuschätzen und unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte […]
Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2 verfügbar ist. Geographen der Universität Augsburg stellen gemeinsam mit […]
Die langfristige Speicherung der aus Sonne und Windkraft gewonnenen Energie ist für das Gelingen der Energiewende von zentraler Bedeutung. Flussbatterien […]
Bis 2038 wird jeglicher Kohleabbau in Deutschland beendet sein – so sieht es das Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung vor. Wie es […]
Das Ende der Kernenergie rückt in Deutschland jetzt auch am Strommarkt näher. Mit der Abschaltung der sechs am Netz verbliebenen […]
Fast 25 Prozent aller Säugetierarten sind vom Aussterben bedroht, wobei sich dieses Risiko durch den Klimawandel noch verschärft. Doch die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)