
Biodiversität geht zurück, aber nicht überall
Der Rückgang der Artenvielfalt ist eine der großen weltweiten Herausforderungen unserer Zeit. Ein internationales Team wertete einen einmaligen Datensatz von […]
Der Rückgang der Artenvielfalt ist eine der großen weltweiten Herausforderungen unserer Zeit. Ein internationales Team wertete einen einmaligen Datensatz von […]
Insgesamt nehmen 20 Jugendliche am 2°Campus deutschlandweit teil, davon fünf in der Forschungsgruppe Ernährung an der HNEE. Die Eberswalder Hochschule […]
78,2 Prozent der deutschen Bevölkerung befürworten eine möglichst vollständige Wiederverwertung von Produkten, auch wenn diese dadurch teurer würden. Das ergab […]
Die Unterstützung lokaler Märkte und regionaler Landwirtschaft sowie der Wunsch nach Selbstversorgung werden durch die Covid-19 Pandemie relevanter und stoßen […]
Trockene Sommer, schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, brennende Wälder in Sibirien – wir bekommen die Folgen des Klimawandels immer mehr zu […]
Das World Economic Forum (WEF) hat den Bericht „The Future of Nature and Business“ vorgestellt. Er beleuchtet, wie der Übergang […]
Der Klimawandel sorgt weltweit für immense Waldschäden. Eine neue Studie von Ökologen der Universität Würzburg zeigt jetzt, dass dies nicht […]
Lärm aus Windkraftanlagen sorgt immer wieder für Ärger, trotz eingehaltener Immissionsschutzrichtwerte. Doch während sich manche Menschen durch die Geräusche stark […]
Viele Entscheidungsprozesse in der Politik basieren auf Expertenwissen, was sich gerade in der Coronazeit deutlich beobachten ließ und noch immer […]
Das selbstfahrende Mutterfahrzeug hat den Weg ins Wohngebiet gefunden und parkt zentral. Drohnen entladen es und stellen die Pakete zu. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)