
Pilzbiotechnologie als Innovationsmotor für eine biobasierte Wirtschaft
Wie können wir in der nicht mehr so fernen Zukunft zehn Milliarden Menschen ernähren und dabei Umweltschäden aller Art vermeiden? […]
Wie können wir in der nicht mehr so fernen Zukunft zehn Milliarden Menschen ernähren und dabei Umweltschäden aller Art vermeiden? […]
Seit Anfang März ist das öffentliche Leben in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Nach dem erfreulichen Rückgang der COVID-19 […]
Im Rahmen des Projektes „Kommunale Wärmewende“ der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und des Fraunhofer Instituts für Energiewirtschaft und Energiesysteme […]
Die am meisten gefährdete, einheimische Schweinerasse erholt sich. Über 60 Schweinezucht-Interessierte folgten einem Aufruf der BLE. Inzwischen gibt es Förderung […]
„Die Erntemenge von Winterweizen wird in diesem Jahr unter dem schwachen Vorjahresergebnis liegen“, erklärt Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbandes […]
Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes (EPA) hat am 14.05.2020 klargestellt, dass Pflanzen aus Kreuzung und Selektion nicht patentierbar sind. […]
Purple Plum, Rundes Gelbes und Crimson Globe erleben im Forschungsprojekt der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), der Humboldt-Universität zu […]
Seit der Düngemittelverordnung stehen Landwirte unter Druck, Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. Das Konzept ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming stellt Lösungswege […]
Internationales Ökologenteam mit Beteiligung der Universität Jena erforscht die Klimaerwärmung des Waldes. Wie jeder weiß, der schon einmal im Schatten […]
Wie kommen wir wieder gut aus der aktuellen Krise? Und wie bewältigen wir die schon lange bestehenden? In einem neuen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)