
Uni Hohenheim wird in der Agrarforschung gestärkt
red. Uni Hohenheim als Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung soll wissenschaftliches Zentrum überregionaler Bedeutung erhalten Tierwohl und Tiergesundheit, reduzierter Antibiotikaeinsatz, […]
red. Uni Hohenheim als Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung soll wissenschaftliches Zentrum überregionaler Bedeutung erhalten Tierwohl und Tiergesundheit, reduzierter Antibiotikaeinsatz, […]
In der internationalen Klimapolitik gewinnen religiöse Gruppen und Organisationen zunehmend an Einfluss. „Sie haben sich etwa bei den UN-Klimakonferenzen als Akteure […]
red. Wenn es um Düngemittel geht, ist Balance gefragt: Auf der einen Seite soll der Boden genug Nährstoffe erhalten, um […]
red. Mit Wassermangel kommt Getreide viel besser zurecht als andere Pflanzen. Warum das so ist, haben Würzburger Forscher nun herausgefunden. […]
red. Ab dem 15. August 2018 werden nahezu alle elektrischen und elektronischen Geräte vom Elektro- und Elektronikgerätegesetz umfasst (Gesetz über […]
WissenschaftlerInnen der Uni Siegen haben am Beispiel der südwestfälischen Kommunen Freudenberg und Kirchhundem die Situation von Geflüchteten im ländlichen Raum […]
red. Was bringt es für die Wasserressourcen der Erde, wenn wir die globale Erwärmung auf 1,5 statt 2 Grad begrenzen […]
red. Die Verbände PROVIEH und Naturland fordern verpflichtende staatliche Haltungskennzeichnung Kiel/Gräfelfing – PROVIEH und Naturland fordern eine staatliche Haltungskennzeichnung für […]
red. Die Bevölkerung in Deutschland wächst regional unterschiedlich. 282 der 401 Kreise und kreisfreien Städte haben zwischen 2010 und […]
red. Bäume kühlen ihre Umgebung und „Wärmeinseln“ wie München profitieren davon. Der Grad der Kühlung hängt allerdings stark von der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)