
Risiken für Ernten: Globale Hitzewellen könnten mehrere Kornkammern der Welt gleichzeitig treffen
Bestimmte Muster im Jetstream – einem die Erde umzirkelnden Höhenwind – können gleichzeitige Hitzewellen in die Weltregionen bringen, die für […]
Bestimmte Muster im Jetstream – einem die Erde umzirkelnden Höhenwind – können gleichzeitige Hitzewellen in die Weltregionen bringen, die für […]
Forscher vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität suchen im „South Hesse Oak Project“ (SHOP) nach Strategien, um […]
Biogas wird in Niedersachsen immer mehr zum klimaschonenden Systemdienstleister im erneuerbaren Strom,- Wärme und Mobilitätsbereich sowie im Landwirtschaftssektor. Mit 1.662 […]
Mehr als 30.000 Bauern werden in den kommenden Tagen Post von der Düngebehörde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erhalten, berichtet das Landvolk. […]
Unsere Bienen sind vielfachen Stressfaktoren ausgesetzt: Neben Pestiziden, vermindertem Nahrungsangebot durch Monokulturen und der Varroa-Milbe setzen ihnen auch eine Reihe […]
Am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. ist das Projekt „SALBES“ gestartet. Gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Estland, Österreich und […]
Deutschland macht nur 0,3 Prozent der globalen Landfläche aus, beheimatet aber mehr als die Hälfte aller Bodentypen, die weltweit vorkommen. […]
Fast ein Viertel der weltweit ursprünglich landwirtschaftlich genutzten Böden ist geschädigt oder im wahrsten Sinne des Wortes verwüstet. Auf deutschen […]
Der Klimawandel stellt die Wirtschaft vor grundlegende Herausforderungen. Der Erhalt der deutschen Wirtschaftskraft im Wandel hin zu einer nachhaltigen und […]
Viele Bürgerinnen und Bürger von Andernach kennen ihren Wohnort auch als Essbare Stadt. Nur wenige nutzen jedoch die öffentlichen Flächen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)