Was macht die Hitze mit den Städten?
Welchen Einfluss haben steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl heißer Tage auf Städte, insbesondere auf die Hitzebelastung öffentlicher Plätze? Und […]
Welchen Einfluss haben steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl heißer Tage auf Städte, insbesondere auf die Hitzebelastung öffentlicher Plätze? Und […]
Recyclingfähigkeit und Kompostierbarkeit sind heute besonders bei Baumaterialien sehr gefragt, um am Ende des Produktlebenszyklus die Umweltbelastung zu reduzieren. Für […]
So heiß und trocken wie 2018 war kein Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Wälder in Mitteleuropa sind davon […]
Vielfältig, schmackhaft und gesund: Urgetreidearten wie Einkorn, Emmer und Dinkel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit beim Verbraucher. Aber „Urgetreide haben […]
Mögliche Hochwasserrisiken wurden in der Schweiz bis anhin unterschätzt. Gebiete, in denen nur eine geringe Hochwassergefährdung besteht, sind vielerorts dicht […]
Ab dem Wintersemester 2020/21 bietet die Universität Vechta den Masterstudiengang „Transformationsmanagement in ländlichen Räumen“ an. Eine interdisziplinäre Verbindung von Inhalten […]
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Kohle und Erdöl zur Neige gehen. Eine unerschöpfliche Alternative könnten Pflanzenabfälle sein, […]
Ob sich eine nichtheimische Art in ihrer neuen Umgebung dauerhaft ausbreiten kann, hängt stark davon ab, ob und zu welchem […]
Wale und Delfine üben auf Menschen eine ungemein große Anziehungskraft aus. Doch was ist bei der Begegnung mit Meeressäugern im […]
Am Mittwoch kommt erneut der „Runde Tisch Insektenschutz“ zusammen. Der Schutz von Insekten steht im Koalitionsvertrag und Bundesumweltministerin Svenja Schulze […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)