
Der Mensch nahm schon früh Einfluss auf Umwelt
Bereits vor 6000 Jahren hat der Mensch so in die Natur eingegriffen, dass sich die Vegetation verändert hat. Das ist […]
Bereits vor 6000 Jahren hat der Mensch so in die Natur eingegriffen, dass sich die Vegetation verändert hat. Das ist […]
Mecklenburg Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe hat am Montag in Hamburg bei der Regionalkonferenz Nord mit dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der […]
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist zum 26. Mal vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die DBU-Kuratoriumsvorsitzende und […]
Seit Jahren ist die Artenvielfalt im Agrarland Mitteleuropas rückläufig. Anders als zu Zeiten der traditionell bewirtschafteten Kulturlandschaften bieten heute strukturarme […]
Forscher der Universität Bonn haben zusammen mit US-Kollegen das Genom zweier Pflanzen entschlüsselt, die Dürreperioden unterschiedlich gut vertragen. Dabei sind […]
Gerade hat der Weltklimarat in einem Sonderbericht neue Erkenntnisse zur Erderwärmung veröffentlicht und zum Handeln aufgefordert: Notwendig seien schnelle und […]
Der Pressedienst des niedersächsischen Landvolk: Stadt und Dorf sind heute keine Gegensätze mehr, Menschen leben auf dem Land und arbeiten in […]
Wie leben, wohnen oder ernähren wir uns zukünftig in einer nicht mehr auf fossilen Rohstoffen basierenden Wirtschaft? Dies diskutierten Expertinnen […]
Sojaprodukte sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Hierzulande zunächst vielen als Würzmittel für die asiatische Küche bekannt, greifen inzwischen auch […]
350.000 Jahre Klimageschichte archiviert in der Devils-Hole-Höhle, Nevada: Geologen der Universität Innsbruck untersuchen Niederschlagsmuster weit in die Vergangenheit zurück, um […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)