
Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz nimmt seine Arbeit auf
Das bundesweit agierende Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz hat am 1. Januar 2019 seine Arbeit aufgenommen. Erster Auftritt auf […]
Das bundesweit agierende Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz hat am 1. Januar 2019 seine Arbeit aufgenommen. Erster Auftritt auf […]
Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland landen jährlich zehn Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll, obwohl sie noch […]
Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, etwas für den Naturschutz zu tun, kann den Vorsatz kommendes Wochenende in die […]
Die Umweltschutzorganisation WWF und der Entwicklungsfinanzierer DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH haben ihren gemeinsam entwickelten Wasserrisikofilter umfassend erweitert. […]
Die Umweltverschmutzung durch Kunststoff hat längst auch landwirtschaftliche Flächen erreicht. Dies belegt jetzt eine Studie, die ein Forschungsteam der Universität […]
Die Organbildung von Pflanzen passt sich mit Hilfe einer molekularen Uhr an äußere Bedingungen an: Die Freiburger Pflanzenbiologen Dr. Stefan Kircher […]
Das eigenständige landwirtschaftliche Sozialversicherungssystem hat sich nach Einschätzung des Landvolkes Niedersachsen über Jahrzehnte bewährt. „Es wurde immer wieder erfolgreich an […]
Das Thünen-Institut hat ermittelt, wie sich ein Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung von Milchkühen auf landwirtschaftliche Betriebe auswirken würde: Die Anbindehaltung von […]
Wassertransfer-Megaprojekte sollen in Zukunft Süßwasserversorgung weltweit gewährleisten – Forschende haben bestehende und geplante Kanäle erstmals erfasst und gegenüber gestellt. Es gibt […]
Post-Its, Klebebänder und Etiketten: Auch nach mehrfachem Anheften und rückstandslosem Wiederabziehen verlieren sie nicht ihre Klebkraft. Das liegt an den […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)