
Bio-Spitzenverband begrüßt neue EU-Regeln für Bioprodukte
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat die am 19. April vom EU-Parlament beschlossene neue Öko-Basisverordnung begrüßt. Sie wurde in den […]
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat die am 19. April vom EU-Parlament beschlossene neue Öko-Basisverordnung begrüßt. Sie wurde in den […]
red. Eine Sauna, die ihre Wärme aus erneuerbaren Energien generiert und speichert – dieses einzigartige Konzept hat ein junges Erfinderteam […]
red. Der Abbau des lebensnotwendigen Mineralstoffs Phosphor birgt nach Ansicht der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) viele Probleme: Oft liegen die […]
Weit über 35 Millionen Gartenbesitzer in Deutschland können sich entspannt zurücklehnen und den Rasenmäher häufiger im Schuppen lassen. Wer weniger oft […]
red. Welchen Einfluss hat Wissenschaft auf Politik? Welche Rolle spielt sie für die öffentliche Meinung? Kann man der Wissenschaft vertrauen? […]
red. Anlässlich der Energiewendekonferenz der Bundesregierung fordert der WWF, die Energiewende endlich mit Taten zu füllen. Dazu muss Deutschland schnellstmöglich […]
red. Welche Auswirkungen Plastik und die darin enthaltenden Inhaltsstoffe wie Weichmacher auf die Basis der Nahrungsnetze, im Wesentlichen die Bakteriengemeinschaften […]
red. Ein Team von Wissenschaftlern der Universität Oviedo, Spanien, hat eine Geflügelfarm in Asturien mit 55.000 Hühnern und einer Produktion […]
red. Moor- und Küstenflächen sind von besonderer Bedeutung für den Klima- und Gewässerschutz. In Mecklenburg-Vorpommern nehmen sie 13 Prozent der […]
red. Das Gas Distickstoffmonoxid (N2O), besser bekannt unter seinem Trivialnamen Lachgas, trägt maßgeblich zur Klimaerwärmung und Zerstörung der Ozonschicht bei. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)