Abfall und Abwasser sind eine bisher zuwenig genutzte Ressource
Abfall und Abwasser sind weltweit eine bisher nur wenig genutzte Ressource. Mit dem Förderprogramm »Bioökonomie – Bioraffinerien zur Gewinnung von […]
		
					Abfall und Abwasser sind weltweit eine bisher nur wenig genutzte Ressource. Mit dem Förderprogramm »Bioökonomie – Bioraffinerien zur Gewinnung von […]
		
					Im Sommer ist die Hitze in manchen Häusern kaum zum Aushalten. Linderung bringt Kühlung an heißen Tagen – umso mehr, […]
		
					Ist die deutsche Energiewende in ihrer derzeitigen Ausrichtung zu Ende? Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Prof. Dr.-Ing. Markus […]
		
					Ein Abbau von Kupfererz wird heute ab einem Mindestgehalt von 0,3 Prozent als wirtschaftlich angesehen. Bei der Müllverbrennung entsteht Asche, […]
		
					Grüner Wasserstoff bietet großes Potenzial für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien, doch die Umsetzung erfordert breite Akzeptanz. Eine neue Studie des […]
		
					
		
					Europas „Green Deal“ fordert von Unternehmen nachhaltiges Handeln. Vier Wirtschafts-Professoren der Fachhochschule Dortmund haben untersucht, ob Nachhaltigkeit im Vertrieb deutscher […]
		
					Forschende des Instituts für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Treibhausgas-Emissionen einzelner Stahlwerke […]
		
					Nachhaltige und günstige Baustoffe sind gefragter denn je. Hier setzt das Projekt »ZEROES« an: Die Projektpartner Betonwerk Büscher, Rohstoffbauwerke und […]
		
					Mit einer am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald entwickelten Membran-Elektroden-Anordnung (MEA) kann in Elektrolyseuren bis zu 95 […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)