12. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 11. September 2025 ] Projekt zu den ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus African Science
  • [ 11. September 2025 ] Bei der Rettung der Bergseen stößt die Technik an ihre Grenzen Aktuelles
  • [ 11. September 2025 ] Baumrigolen entlasten bei Starkregen Aktuelles

Artikel von Michael Hafemann

@EU Umweltagentur
Aktuelles

Europäischen Umweltagentur: Fokus auf schädliche Toxine

14. März 2025 Michael Hafemann

Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen erhöhen das Risiko der Exposition des Menschen gegenüber so genannten Mykotoxinen. Dabei handelt es […]

Aktuelles

Beunruhigende Ergebnisse der Arktisforschung

6. März 2025 Michael Hafemann

Die Arktis, eine der empfindlichsten Klimazonen der Welt, unterliegt einem raschen Wandel, der weitere Bedenken hinsichtlich ihrer künftigen Rolle im […]

Aktuelles

Uni Bremen: Fokus auf dem Ökosystem Tiefsee

6. März 2025 Michael Hafemann

An der Universität Bremen ist das neue Zentrum für Tiefseeforschung (ZfT) eröffnet worden. Auf 4.000 Quadratmetern werden hier wissenschaftliche Arbeitsgruppen […]

Aktuelles

Genetische Vielfalt wichtig für die Erhaltung von Seegraswiesen

5. März 2025 Michael Hafemann

Forscher der schwedischen Universität Göteborg haben in dieser Woche darauf hingewiesen, das die genetische Vielfalt von Seegras ist für den […]

Aktuelles

EU: Nur teilweise auf dem richtigen Weg

25. Februar 2025 Michael Hafemann

Trotz stetiger Fortschritte in wichtigen Bereichen ist die Europäische Union nur teilweise auf dem richtigen Weg, um die EU-Ziele für […]

Aktuelles

Genetische Vielfalt als Schlüssel zur Wiederherstellung in der Natur

21. Februar 2025 Michael Hafemann

Die Krise der biologischen Vielfalt steht außer Frage. Die Natur leidet deutlich unter dem Klimawandels und anderer menschlicher Einflüsse. Allerdings […]

Aktuelles

Universität Utrecht: Grünland unter der Lupe

17. Februar 2025 Michael Hafemann

Forscher der Universität Utrecht, in den Niederlanden, kartieren täglich die Auswirkungen von Biodiversität und Klimawandel auf die Funktionsweise von Grünland. […]

Aktuelles

Die Solarzelle der Zukunft sind vollständig recycelbar

14. Februar 2025 Michael Hafemann

Forscher der schwedischen Universität Linköping haben eine Methode entwickelt, mit der alle Teile einer Solarzelle wiederholt ohne umweltschädliche Lösungsmittel recycelt […]

Aktuelles

Renaturierung: Zeit allein heilt nicht

14. Februar 2025 Michael Hafemann

Eine neue Studie der Universität Kopenhagen zeigt, dass die Zunahme der biologischen Vielfalt in wiederhergestellten dänischen Feuchtgebieten nach mehr als […]

Aktuelles

Sind biotechnologische Pestizide unbedenklich?

6. Februar 2025 Michael Hafemann

Biotechnologische Pestizide sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen chemischen Pestiziden. Wir wissen jedoch nur wenig darüber, wie giftig sie für […]

Beitragsnavigation

« 1 … 3 4 5 … 27 »
Im Spotlight

Bei der Rettung der Bergseen stößt die Technik an ihre Grenzen

Aktuelles

  • Projekt zu den ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus
    11. September 2025
  • Bei der Rettung der Bergseen stößt die Technik an ihre Grenzen
    11. September 2025
  • Baumrigolen entlasten bei Starkregen
    11. September 2025
  • Foto: DieLinde
    Klimakiller: Fossile Brennstoffe und Zement
    10. September 2025
  • Forschende untersuchen Alkalinisierung mit Gesteinsmehl und gelöster Substanz
    10. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)