
Projekt zu den ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus
Tausende Meter unter der Wasseroberfläche liegt eine Welt, die uns fremder ist als der Mond: die Tiefsee. Sie gilt als […]
Tausende Meter unter der Wasseroberfläche liegt eine Welt, die uns fremder ist als der Mond: die Tiefsee. Sie gilt als […]
Wenn sich Menschen und Wildtiere in der afrikanischen Savanne einen Lebensraum teilen, müssen Entscheidungen getroffen werden, wie diese Landfläche zukünftig […]
Die jüngsten Wahlen in Deutschland und in den USA haben intensive Debatten über polarisierende Themen wie Migration ausgelöst. Der Zusammenhang […]
Forschende der Hochschule Bochum haben in Zusammenarbeit mit den Unternehmenspartnern SFC Energy AG und Green Power Brains einen wichtigen Meilenstein […]
Die Amazonasregion ist ein globaler Hotspot der Artenvielfalt und spielt aufgrund ihrer Fähigkeit, große Mengen an Kohlenstoff zu speichern und […]
Wie kann die globale Energiewende gelingen – und gerecht ausgestaltet werden? Fragen wie diese wurden nun bei der einer internationalen […]
In den Räumen des Zentrums für Kommunikation der deutschen Bundesstiftung Umwelt fand am vergangenen Dienstag der Kongress „EurAfrica-Gemeinsam Klimaneutral“ der […]
„Eine Zusammenkunft, um Wissen zu teilen“: Die Gründer:innen von Imbizo wählten dieses Xhosa-Wort, um ihre Sommerschule für Computational Neuroscience in […]
600 Millionen Afrikaner haben in ihren Haushalten keinen Zugang zu Elektrizität. Daher fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung […]
Stickstoff ist weltweit in der Landwirtschaft sehr ungleich verteilt. Das führt auf der einen Seite zu Gewässerverschmutzung und auf der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)