
Wie kann sich Seegras an das verändernde Klima anpassen
Seegräser haben sich aus Süßwasserpflanzen entwickelt, nutzen Sonnenlicht und Kohlendioxid (CO2) für die Photosynthese und gedeihen in Tiefen bis zu […]
Seegräser haben sich aus Süßwasserpflanzen entwickelt, nutzen Sonnenlicht und Kohlendioxid (CO2) für die Photosynthese und gedeihen in Tiefen bis zu […]
Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in […]
Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden: Das hat ein internationales Forschungsteam der Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie der China West […]
Wenn sich Personen in wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen mit emotionaler Ablehnung begegnen, kann von affektiver Polarisierung gesprochen werden. Das Forschungszentrum Mercator […]
Die Hochschule Hof will bayerische Unternehmen und Industrie auf ihrem Weg in eine verringerte Abhängigkeit von fremder Energie begleiten – […]
Plastikmüll stellt an hiesigen Stränden ein Problem dar. Deshalb wird er weitestgehend koordiniert und binnen weniger Wochen entfernt. An anderen […]
Die Erderwärmung verändert die Pflanzengemeinschaften der Berggipfel weltweit. In den südamerikanischen Anden, der längsten Gebirgskette der Erde, breiten sich Pflanzenarten […]
Kann man Meere, Flüsse und Wälder besser schützen, indem man sie als Rechtssubjekte anerkennt und ihnen damit eigene Rechte zuspricht? […]
Welche Folgen hat der Krieg für die Bevölkerungsentwicklung in der Ukraine und was heißt das für den Wiederaufbau und die […]
Überall wo Waren transportiert werden, ist eine sichere Verpackung ein Muss. Für Paletten hat sich dafür die Strechfolie aus erdölbasierten […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)