 
		
					Ladungstransporte in organischen Solarzellen
Forscher der Professur Optik und Photonik kondensierter Materie (Leitung: Prof. Dr. Carsten Deibel) der Technischen Universität Chemnitz und weiterer Partnerinstitutionen […]
 
		
					Forscher der Professur Optik und Photonik kondensierter Materie (Leitung: Prof. Dr. Carsten Deibel) der Technischen Universität Chemnitz und weiterer Partnerinstitutionen […]
 
		
					n Senken des Amazonastieflands tritt besonders häufig Nebel auf, der feuchtigkeitsabhängige Pflanzen vor Austrocknung bewahren kann. Wenn die globale Erwärmung […]
 
		
					„Grüne Endoskopie“ am UKW: Pilotprojekt soll CO2-Abdruck senken: Darum geht es in einem Pilotprojekt in der Endoskopie am Universitätsklinikum Würzburg […]
 
		
					Seit einigen Jahren wird in der ökologischen Forschung die These vertreten, das Klima habe oft keinen bestimmenden Einfluss auf die […]
 
		
					Im zweiten Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist kein Ende der Gewalt in Sicht. Die globalen Auswirkungen zeichnen […]
 
		
					Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen […]
 
		
					Sportorganisationen und Sportveranstaltungen sind zunehmend darum bemüht, nachhaltige Maßnahmen einzuführen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden und mehr […]
 
		
					Im Hinterhof der Ackerstraße 76 in Berlin-Mitte wird Zukunft hergestellt. Sie kommt als strahlend weißes feinstes Pulver daher, trägt den […]
 
		
					Der ukrainische Katastrophenschutz (DSNS) hat nun auch um die Lieferung von 56 Stromerzeugern gebeten, die das Technische Hilfswerk (THW) am […]
 
		
					Das Forschungsgroßgerät Electric Aircraft Ground Lab Environment (E2AGLE) wird an zwei Standorten, an der Technischen Universität Braunschweig und an der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)