Kleineren Partikel erhöhen das Sterberisiko durch Atemwegserkrankungen
Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen der Feinstaubbelastung darstellen, für […]
Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen der Feinstaubbelastung darstellen, für […]
Prof. Dr. Jens Eisert leitet die Gruppe Quantenrechnen und -simulation an der Freien Universität Berlin und dem HZB. Der theoretische […]
Deutschland leistet weiter umfassende zivile und humanitäre Unterstützung für die Ukraine. Der THW-Einsatz während des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist […]
Deutsche Konsumentinnen und Konsumenten halten Verpackungen aus Papier für besonders umweltfreundlich. Dennoch stehen sie innovativen Produkten wie etwa Flaschen auf […]
Stadtwerke sind Schlüsselakteure auf dem Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft. Dabei ist neben der Dekarbonisierung auch die Digitalisierung ein […]
Bereits 2019 schlossen sich verschiedene Initiativen zusammen, um eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen in Niederbayern, den Digital Tag, zu schaffen. […]
Neue, synthetische Stoffwechselwege zur CO2-Fixierung könnten zukünftig nicht nur dazu beitragen, den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu senken, sondern auch traditionelle […]
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen einzigartigen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. […]
Zwei Forscherinnen aus der Ukraine, Dr. Irina Konovalova und Prof. Dr. Maryna Kornet, nehmen im Sommer eine zweijährige Postdoc-Tätigkeit an […]
Ein internationales Team mit Beteiligung von Simon Steidle von der Arbeitsgruppe für Quartärforschung am Institut für Geologie der Universität Innsbruck […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)