
Netzwerk: Alternative Proteine für neue Lebensmittel
Alternative Proteine gelten heute als wesentliche Bestandteile einer nachhaltigen, sicheren und gerechten Ernährung. Das Good Food Institute (GFI) ist eine […]
Alternative Proteine gelten heute als wesentliche Bestandteile einer nachhaltigen, sicheren und gerechten Ernährung. Das Good Food Institute (GFI) ist eine […]
Forschende der Universität Bern haben untersucht, wie sich eine biologische, biodynamische und konventionelle Bewirtschaftung in Weinbergen auf die Insektenfauna auswirkt. […]
Am 14. September 2022 findet die RessKoRo-Fachveranstaltung für Hochschullehrende statt. In dem vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „RessKoRo–Ressourcenkompetenz […]
Der Krieg in der Ukraine ist nah und fühlt sich doch oft weit weg an. Das ändert sich, wenn man […]
Weichmagnetische Werkstoffe sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Sie werden in Elektromotoren eingesetzt, die die Energie aus nachhaltigen Quellen wie Wind […]
Die drei Technischen Universitäten des Freistaates Sachsen schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ […]
Gleichzeitige extreme Hitze- und Dürreereignisse wirken sich auf unterschiedliche Bereiche aus – etwa Wirtschaft, Gesundheit und Ernährung. Zudem können solche […]
Aus der Ukraine geflüchtete Schüler haben gute Chancen im deutschen Bildungssystem. Eine Auswertung der PISA-Studie 2018 durch das ifo Institut […]
Seit dem Jahr 2016 fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND die Entwicklung digitaler, […]
Die Anzahl der in den äquatornahen Regionen wachsenden Baumarten ist signifikant höher als in den weiter nördlichen und südlichen Regionen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)