
Ukrainischer Europarechtler als Europa-Gastprofessor an der Universität des Saarlandes
Die Europa-Gastprofessur an der Universität des Saarlandes wird im Sommersemester von Prof. Dr. Roman Petrov aus Kiew (Ukraine) wahrgenommen. Das […]
Die Europa-Gastprofessur an der Universität des Saarlandes wird im Sommersemester von Prof. Dr. Roman Petrov aus Kiew (Ukraine) wahrgenommen. Das […]
Alternative Produktionssysteme zur Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit gesunden, nährstoffreichen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln ernten aktuell viel Aufmerksamkeit. Senthold Asseng, […]
Mit dem Start des Verleihangebots von elektrischen Lastenfahrrädern für Mieterinnen und Mieter einer Wohnanlage in Freiberg wird die sächsischen Stadt […]
Seit 2008 vernetzt die Begleitforschung des BMWK-Förderbereichs „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ (kurz „Energetische Biomassenutzung“) am DBFZ erfolgreich die […]
Bei Mikroverunreinigungen im Wasser handelt es sich häufig um Hormone, die sich in der Umwelt ansammeln und sich negativ auf […]
Zwischen 18 und 21 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Gewässer dieser Welt. Die Tendenz: steigend. Um der Herausforderung […]
Im Rahmen seines Journalist-in-Residence-Programms bietet das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Osteuropa- und internationale […]
Die Paderborner Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Buyken wurde zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim […]
Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten […]
Schwedische Forscher haben schon vor einiger Zeit ein System entwickelt, das es möglich macht, Sonnenergie einzufangen, zu speichern und bei […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)