 
		
					Carnot-Batterie: Wärme als Energiespeicher
Windparks, Photovoltaikanlagen und Gezeitenkraftwerke liefern nachhaltig Strom – aber nicht gleichmäßig. Das zentrale, bisher ungelöste Problem ist daher die Speicherung […]
 
		
					Windparks, Photovoltaikanlagen und Gezeitenkraftwerke liefern nachhaltig Strom – aber nicht gleichmäßig. Das zentrale, bisher ungelöste Problem ist daher die Speicherung […]
 
		
					Was haben der Einsatz von Online-Casinos, eine eigene Website und das Lernen eines Musikinstruments gemeinsam? Sie alle begeistern als nachhaltige […]
 
		
					Ein einzelnes Gen kann ein ganzes Ökosystem beeinflussen. Das zeigt ein Forscherteam der Universität Zürich in einem Laborexperiment mit einer […]
 
		
					Der Angriffskrieg auf die Ukraine zerstört nicht nur tausende Menschenleben und ganze Städte, sondern erhöht auch das Risiko für Hungersnöte […]
 
		
					Die Gesetzgebung der Länder zum Klimaschutz ist das Thema der Auftaktveranstaltung der Reihe „Greifswalder Gespräche zum Energie-, Umwelt- und Seerecht“ […]
 
		
					Heizen mit Holz liegt in Deutschland nach wie vor im Trend. Die steigenden Energiepreise und die Abhängigkeiten von internationalen Märkten […]
 
		
					Um Studierende mit ukrainischer Staatsangehörigkeit zu unterstützen, die ihr Studium anfangen oder fortsetzen wollen, schreibt die SRH Hochschule Heidelberg vier […]
 
		
					Nach Nordamerika eingeschleppte Regenwürmer beeinträchtigen die oberirdisch lebende Insektenfauna. Diese Beobachtung beschreiben Bodenökologen unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative […]
 
		
					Zu wenig Koordination, mangelhafte technische und finanzielle Ressourcen und unklare Zielvorgaben: Die nationalen Programme zum Monitoring der Artenvielfalt in Europa […]
 
		
					Im Netzwerk Bedrohungsmanagement wurde am 25.03.2022 die Situation an den Hochschulen in Bezug zu möglichen Bedrohungssituationen in einem offenen Austausch […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)