
Fraunhofer: Schiffbau mit nachhaltigen Materialien
Forschende am Fraunhofer WKI haben mit der Patrick Leleu Furnier GmbH eine nichtbrennbare Leichtbauplatte aus nachwachsenden Rohstoffen charakterisiert und entwickelt. […]
Forschende am Fraunhofer WKI haben mit der Patrick Leleu Furnier GmbH eine nichtbrennbare Leichtbauplatte aus nachwachsenden Rohstoffen charakterisiert und entwickelt. […]
In der aktuellen Debatte zur Energiewende richten sich große Hoffnungen auf grünen Wasserstoff, da dieser auf vielfältige Weise zur Klimaneutralität […]
Forscher des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt haben anhand von drei ländlichen Gegenden in Deutschland untersucht, ob verschiedene Weltanschauungen […]
Obwohl nur ein Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland aus Grünland – also Wiesen und Weiden – besteht, ist es […]
Hafer, Nacktgerste, Triticale, Buchweizen, Ackerbohnen und Lupinen, diese sechs Ackerkulturen sollen wieder häufiger auf europäischen Feldern wachsen. Die sechs sind […]
Im Cluster-Netzwerk „Forschungsfabrik Batterie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist die Universität Bayreuth jetzt auch am Kompetenzcluster „Festkörperbatterien […]
Globale Erwärmung und bezahlbares Wohnen sind zwei dominierende Themen der öffentlichen Debatte. Klimaschutz erreicht man durch Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid […]
Hochwasser macht nicht an Grenzen halt. Deshalb hat – gefördert von der EU – ein internationales Forschungskonsortium mit Beteiligung des […]
Im Graduiertenkolleg widmen sich Wissenschaftler aus den Forstwissenschaften, der Biologie und der Statistik der Frage, wie naturnahe Buchenwälder auf die […]
Um nachhaltiges Verhalten zu fördern, müssen wir zunächst verstehen, wie Entscheidungen und Verhalten zustande kommen — und wie sie sich […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)