München will eine klimaneutrale Wärmeversorgung
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat beschlossen, dass München bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein soll. Ob und wie dies […]
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat beschlossen, dass München bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein soll. Ob und wie dies […]
Abfall als Rohstoffe begreifen und damit Ressourcen schonen – kurz: Kreislaufwirtschaft. Mit dieser Idee wollen das IZT – Institut für […]
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands lebt in ländlichen Räumen. Die Situation und das Potenzial ländlicher Räume sind in […]
Der Klimawandel ist Fakt. Der Mensch ist die Ursache. Aber wir können noch etwas tun. Was genau, zeigt ein neues […]
Übermäßige künstliche Beleuchtung des öffentlichen Raums verbraucht Energie und stört den Tag-Nacht-Rhythmus von Lebewesen. Um diesem Problem der „Lichtverschmutzung“ begegnen […]
Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu […]
Um die globalen Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu erreichen, muss die Umsetzung auf nationaler Ebene deutlich verbessert werden. […]
Bei Aufforstungen müssen die Setzlinge geschützt werden. So genannte Wuchshüllen hindern Wild daran, von den jungen Pflanzen zu fressen und […]
Senckenberg-Wissenschaftlerin Angelika Brandt hat mit Erstautorin Julia Ehrlich vom Centrum für Naturkunde (CeNak) am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in […]
Mit einem Budget von 8 Millionen Euro für vier Jahre wird SophiA Containerlösungen für Krankenhäuser entwickeln, die natürliche Kältemittel, Solarthermie […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)