
Ansatz zum globalen Monitoring des Düngemitteleinsatzes
Die International Fertilizer Association (IFA) und das Agrarökonomen-Netzwerk agri benchmark Cash Crop geben heute den Start eines gemeinsamen Projekts bekannt. […]
Die International Fertilizer Association (IFA) und das Agrarökonomen-Netzwerk agri benchmark Cash Crop geben heute den Start eines gemeinsamen Projekts bekannt. […]
Der Frage wie Land- und Forstwirtschaft, Siedlungen und Verkehr als wichtigste Landnutzer zum Klimaschutz beitragen können sind Wissenschaftler in dem […]
Der Rückgang der Emissionen durch die weltweiten Covid-19-Lockdowns war sowohl vom Ausmaß als auch von der Dauer her zu gering, […]
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, gibt es auch bei unseren niederländischen Nachbarn eine wachsende Anzahl von Solarparks, häufig auf […]
Auf Grund des global ansteigenden Wasserbedarfs und der sinkenden zur Verfügung stehenden Süßwasserressourcen, besteht ein weltweites Interesse an effizienten Entsalzungsverfahren. […]
Prof. Ortwin Renn ist seit dem 1.2.2016 wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam und Inhaber des […]
Um negative Auswirkungen der Landwirtschaft auf die biologische Vielfalt und damit verbundene Ökosystemleistungen zu minimieren braucht es „Biodiversitäts-freundliche“ Bewirtschaftung. Warum […]
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) entwickelt zusammen mit der OTH Amberg-Weiden (OTH) und der Technischen Hochschule Nürnberg (THN) den digitalen […]
Unter hochfliegenden Pseudo-Satelliten (High Altitude Pseudo Satellites), kurz HAPS, verstehen Experten ein unbemanntes Luftfahrzeug, das in der Stratosphäre unterwegs ist. […]
Unter dem Namen „AgrarCycle“ arbeitet ein innovatives ZIM-Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft seit September 2020 daran, vertikale Agrarsysteme durch die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)