 
		
					Mit Hightech Böden schnell analysieren und gezielt düngen
Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und […]
 
		
					Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und […]
 
		
					Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein […]
 
		
					Wie können zukünftige Generationen nachhaltig mit gesunden Lebensmitteln versorgt werden? Damit befasst sich das Verbundprojekt „food4future – Nahrung der Zukunft“. […]
 
		
					Eine der Meeresströmungen im Arktischen Ozean läuft Gefahr, in diesem Jahrhundert aufgrund des Klimawandels zu verschwinden, so eine Studie der […]
 
		
					Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg OTH setzt auf eine nachhaltige und naturnahe Gestaltung ihres Campus, um wertvollen Lebensraum für Tiere […]
 
		
					Anders als man vermuten würde, haben Kamele in Europa eine lange Tradition, die bis in die Zeit des antiken Roms […]
 
		
					Jeder Garten kann etwas für die Biodiversität tun – durch eine vielseitige Gestaltung, heimische Wildpflanzen und eine pestizidfreie Pflege. Die […]
 
		
					In den tropischen Regenwäldern Ecuadors untersucht ein an der Philipps-Universität Marburg koordiniertes Forschungskonsortium seit sechs Jahren, wie solche besonders artenreiche […]
 
		
					Wer über Jahre hinweg belastete Luft atmet, hat ein höheres Risiko für eine Vielzahl an Erkrankungen. Im Verdacht stehen dabei […]
 
		
					Forschende des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI haben eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, endlose Carbonfasern aus Verbundwerkstoffen zurückzugewinnen – […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)