Einfluss von Corona auf Gründungsneigung
Aktuelles YouTube-Video des IfM Bonn zeigt Gründungsverhalten von Wissenschaftlern an Hochschulen in Deutschland während der Corona-Pandemie auf: Hat die Corona-Pandemie die […]
Aktuelles YouTube-Video des IfM Bonn zeigt Gründungsverhalten von Wissenschaftlern an Hochschulen in Deutschland während der Corona-Pandemie auf: Hat die Corona-Pandemie die […]
Die Water Science Alliance, in der sich die deutsche Wasserforschung disziplinenübergreifend zusammengeschlossen hat, begrüßt deshalb die jüngst vorgestellte Nationale Wasserstrategie […]
Die meisten Mikroplastik-Partikel in der Umwelt entstehen aus größeren Kunststoffteilen. Wie schnell Kunststoff unter natürlichen Einflüssen in Fragmente zerfällt, hat […]
Mit einem Quick-Check können Unternehmen nun ihre Nachhaltigkeitsleistungen erfassen und ihre Lieferanten für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie sensibilisieren. Der Quick-Check des […]
In einem Kreislauf geht nichts verloren. Oder doch? Verdunstung, Wolkenbildung, Regen und Gewässerbildung führen die Wasserressourcen der Erde im Kreislauf. […]
Noch bei Markteintritt 2019 war die Treibhausgasbilanz von E-Scootern aufgrund kurzer Lebensdauern unzureichend. Mit weiteren Optimierungen aber können sie im […]
Regionaltourismus: Gerade in Zeiten der Pandemie ein sehr gefragtes Thema. Prof. Dr. Knut Wiesner beschäftigt sich mit dem Reiseverkehr – […]
Die Energiedichte herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien nähert sich einem Sättigungspunkt, der den Anforderungen der Zukunft – etwa in Elektrofahrzeugen – nicht mehr […]
Seit Mai dieses Jahres fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Verbundvorhaben „InnoRind – zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland […]
Aus einem gezüchteten marinen Schwamm entwickelten Forschende der TU Bergakademie Freiberg einen innovativen Werkstoff. Reagieren die Fasern des Schwamms mit […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)