Solartechnik soll grundlegend erneuert werden
Mit dem Projekt LIGHT-CAP fördert die Europäische Union in den kommenden vier Jahren die Entwicklung von Technologien, um Solarenergie besser […]
Mit dem Projekt LIGHT-CAP fördert die Europäische Union in den kommenden vier Jahren die Entwicklung von Technologien, um Solarenergie besser […]
Die erweiterte Nutzung von Sekundärrohstoffen aus Baurestmassen, Schlacken, Aschen sowie bergbaulichen Rückständen ist das Ziel der gestarteten Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft […]
Aktuelle Naturschutzpraktiken im Agrarland mögen für oberirdisch lebende Arten wie Vögel und Bienen gut sein, aber das Leben unter der […]
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat einen Antrag zum Aufbau eines globalen Klimazentrums zur Förderung eines anpassungsfähigen und nachhaltigen Managements […]
GRAS, das Online-Tool zum Aufbau und zur Überprüfung von nachhaltigen Lieferketten auf der Basis land- und forstwirtschaftlicher Rohstoffe, wurde in […]
Die Speicherung von Energie ist eine der Schlüsselfragen für eine nachhaltige Energieversorgung. Auch am Campus Münchberg der Hochschule Hof läuft […]
GRAS, das Online-Tool zum Aufbau und zur Überprüfung von nachhaltigen Lieferketten auf der Basis land- und forstwirtschaftlicher Rohstoffe, wurde in […]
Digital Farming, also der Einsatz von Robotern, künstlicher Intelligenz und Big Data, könnte in Zukunft unsere Ernährung sichern und gleichzeitig […]
Wo gibt es den besten Ertrag aus Windkraft- und Solaranlagen? Diese Frage ist für eine möglichst optimale Nutzung der gewonnenen […]
Klimaneutralität heißt das Ziel und die Debatten über den Weg dorthin sind in vollem Gange. Um es zu erreichen, sind […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)