
Biologische Vielfalt als Produktionsfaktor
Kann die Biodiversität von Ökosystemen als Produktionsfaktor gesehen werden? Oder konkret: Erhöht mehr Artenvielfalt den ökonomischen Wert bewirtschafteter Ökosysteme? Ein […]
Kann die Biodiversität von Ökosystemen als Produktionsfaktor gesehen werden? Oder konkret: Erhöht mehr Artenvielfalt den ökonomischen Wert bewirtschafteter Ökosysteme? Ein […]
Intensive landwirtschaftliche Nutzung wirkt sich stark auf die Artenvielfalt aus. Der Klimawandel könnte die Landwirtschaft in Zukunft aber als Hauptursache […]
Forscher der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Stockholm haben jetzt die Rolle des Wissens indigener Völker und lokaler Gemeinschaften […]
„Mit dem Geld werden die drängenden Probleme, wie die Düngeverordnung, nicht gelöst. Das Geld wird die Proteste daher nicht beruhigen. […]
Blütenpflanzen werden in Städten besser bestäubt als im Umland. Das zeigt ein Experiment mitteldeutscher Forscher. Diese fanden zwar auf dem […]
Die Zahl der Pflanzenarten, die organische Nährstoffe von Pilzen gewinnen, könnte weitaus höher sein als bisher angenommen. Dies haben Forscher […]
Um bis 2030 allen Menschen Zugang zu Stromversorgung zu ermöglichen müssen insgesamt mehr als 1,2 Milliarden Menschen einen neuen Zugang […]
Laut Zahlen der Wageningen University (Niederlande) muss in den nächsten 40 Jahren so viel Nahrung produziert werden, wie die gesamte […]
Die Forschung zu konkreten Klimalösungen war bisher in den UN-Klimaberichten unterrepräsentiert. Solche Themen sind oft technisch geprägt und wurden von […]
Rom: Der Boden ist eine nicht erneuerbare Ressource; es dauert 2000 Jahre, um eine Schicht von nur 10 Zentimetern zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)