HanseLife-Sonderschau „Land und Natur“
Wie wird aus Getreide Brot? Woran erkenne ich, ob ein Ei noch frisch ist? Und was kann ich tun, um […]
Wie wird aus Getreide Brot? Woran erkenne ich, ob ein Ei noch frisch ist? Und was kann ich tun, um […]
. Eine aktuelle Untersuchung des Öko-Instituts zeigt, dass sowohl der Aufbau des Oberleitungssystems entlang von Bundesautobahnen als auch die Umstellung […]
Welche Menschen sind es, die für höhere Tierwohl-Standards bereit sind, an der Supermarktkasse mehr für Eier und Fleisch zu zahlen? […]
Karlsruher Forschern ist es mit einer Pilotanlage für Waben-Methanisierung gelungen, aus einem aus Biomasse hergestellten Synthesegasgemisch hochwertiges und damit anwendungsfreundliches […]
Der weltweit steigende Bedarf an Fisch ist langfristig ohne Aquafarming nicht mehr zu decken. Um dabei die hohen Qualitätsstandards halten […]
In der vergangenen Woche diskutierten mehr als 50 Wissenschaftler in Salem am Kummerower See über die Ökologie wiedervernässter Moore. Der […]
Wildtiere sind im Berliner Stadtbild schon fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden, aber wo und wie leben eigentlich unsere tierischen Nachbarn […]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab September mit sechs Millionen Euro ein neues Schwerpunktprogramm zur Rhizosphärenforschung. Koordiniert wird es am […]
Digitalisierung als Chance Teil 3 15.547 Vereine in ländlichen Regionen haben sich seit 2006 aufgelöst und wurden aus den Vereinsregistern gelöscht. […]
Vereinssterben im ländlichen Raum – Teil 2 15.547 Vereine in ländlichen Regionen haben sich seit 2006 aufgelöst und wurden aus […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)