4. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 4. November 2025 ] Sicherheit und Nachhaltigkeit von Natrium-Ionen-Batterien Aktuelles
  • [ 4. November 2025 ] Umweltprozesse und Künstliche Intelligenz miteinander verbinden Aktuelles
  • [ 4. November 2025 ] Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen Aktuelles

Biodiversität

Aktuelles

Anpassungen der Pflanzen an den globalen Wandel

30. September 2025 DieLinde Redaktion

Seit dem vergangenen Jahr arbeitet die DFG-Forschungsgruppe (FOR) 5640 „PlantsCoChallenge (PCC): Physiologische und evolutionäre Anpassung von Pflanzen an zusammenwirkende abiotische […]

Aktuelles

Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie für Bestäuber reicht nicht aus

30. September 2025 DieLinde Redaktion

Durch die Bestäubung von Nutzpflanzen leisten Insekten einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelproduktion und Ernährungssicherheit. Doch die Populationen von Bestäuberinsekten sind […]

Aktuelles

Die Biodiversität in Europas Wäldern ist bedroht

29. September 2025 DieLinde Redaktion

Ursache der Bedrohung ist die vielerorts großflächig einheitliche oder intensive Nutzung. Es gibt viele Methoden des Waldmanagements. Doch wie sich […]

Aktuelles

Fließgewässer unersetzlich für die Qualität des Grundwassers

26. September 2025 DieLinde Redaktion

Flüsse sind Hauptschlagadern für eine gesunde, lebendige Umwelt. Sie verbinden zahlreiche Lebensräume miteinander und spielen außerdem eine Rolle bei der […]

Aktuelles

Die Rückkehr der Kulane

25. September 2025 DieLinde Redaktion

Ein internationales Konsortium aus Forschungs- und Naturschutzorganisationen entließ im August 2025 eine Gruppe von Kulanen – stark gefährdeten asiatischen Wildeseln […]

Aktuelles

Biologische Vielfalt verbessern und gleichzeitig Erträge erhalten?

25. September 2025 DieLinde Redaktion

Biodiversität stärken Bestäuber und sichert stabile Erträge. Für viele klingt das wie ein Widerspruch. Eine neue Studie der Universität Würzburg zeigt […]

Aktuelles

Die Urbanisierung verändert die Mauereidechsen

24. September 2025 DieLinde Redaktion

Straßen, Mauern, Beton, die Stadt wirkt wie ein unwirtlicher Lebensraum. Doch manche Tiere kommen erstaunlich gut mit ihr zurecht. Die […]

Aktuelles

Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Klima und Umwelt

24. September 2025 DieLinde Redaktion

Die weltweiten CO2-Emissionen sind unter anderem durch die Verbrennung fossiler Energieträger auf ein bisher unerreichtes Maß gestiegen. Das wirkt sich […]

Aktuelles

Schmetterlinge: Indikatoren für den Zustand der Biodiversität

23. September 2025 DieLinde Redaktion

Ein Ziel der 2024 in Kraft getretene EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur ist es, den Artenschwund zu stoppen und wichtige […]

African Science

Wie wirkt der Klimawandel auf die Pflanzenvielfalt in den Gebirgszügen Afrikas?

22. September 2025 DieLinde Redaktion

Ein von der Universität Passau geleitetes Projekt mit afrikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zeigt, in welchem Ausmaß die Pflanzengemeinschaften in den […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 … 110 »
Im Spotlight

Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen

Aktuelles

  • Sicherheit und Nachhaltigkeit von Natrium-Ionen-Batterien
    4. November 2025
  • Umweltprozesse und Künstliche Intelligenz miteinander verbinden
    4. November 2025
  • Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen
    4. November 2025
  • Was können Küstenökosysteme zum Schutz des Klimas beitragen?
    4. November 2025
  • Neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe
    3. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)