Pappel-Produkte könnten den Einsatz fossiler Rohstoffe reduzieren
Internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie haben in den letzten fünfeinhalb Jahren neue, bio-basierte Produkte aus Pappeln entwickelt. […]
		
					Internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie haben in den letzten fünfeinhalb Jahren neue, bio-basierte Produkte aus Pappeln entwickelt. […]
		
					Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (International Sustainable Chemistry Collaborative Centre, kurz ISC3) veranstaltet das 4. virtuelle Investorforum am 9. […]
		
					Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat […]
		
					Auf der kommenden „Conference of the Parties“ im kanadischen Montréal werden neue Zielsetzungen für den Naturschutz beschlossen. Um die Gesundheit […]
		
					Wälder können eine wichtige Rolle bei der Abmilderung der Klimakrise spielen, sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, […]
		
					In Deutschlands Pflanzenwelt hat es in den letzten 100 Jahren deutlich mehr Verlierer als Gewinner gegeben. Während die Bestände vieler […]
		
					Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Die Forschenden haben eine Karte von […]
		
					Das erste Ökosystemmodell, welches das gesamte Nahrungsnetz der westlichen Ostsee abdeckt, sagt voraus, wie Meereslebewesen der Region auf verschiedene Fischereiszenarien […]
		
					Orte mit ökologisch besonders wertvollen Böden werden nur unzureichend durch bestehende Schutzgebiete abgedeckt. Das ist die Schlussfolgerung einer Studie, die […]
		
					Steigende Temperaturen an der Meeresoberfläche bedrohen tropische Korallenriffe, denn diese Ökosysteme reagieren sensibel auf eine sich ändernde Umwelt. Das von […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)